Blickwechsel 2.0
Sicher haben Sie sich schon gefragt, wann der nächste Blickwechsel erscheinen wird. Nach fast einem dreiviertel Jahr sind wir im August mit der Vorbereitung des Blickwechsel 2.0 gestartet.
In neuer Zusammensetzung haben wir uns schon mehrfach getroffen, um über eine geänderte Gestaltung zu diskutieren und erste Vorarbeiten durchzuführen.
Es wird noch eine Weile dauern bis alles druckfertig ist, aber ab Januar 2025 werden wir wieder zweimal im Jahr unser Informationsblatt verteilen und verschicken.
Kinderärzt:innen interessieren sich für die Kindertrauerarbeit
Dienstagabend konnte sich die Kindertrauergruppe unseres Vereins bei einem Treffen der Kinderärztinnen und Kinderärzte des Landkreis im Deutschen Haus in Gifhorn vorstellen. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins haben die Leiterinnen der Kindertrauergruppe Karla Peine und Doris Bartels mittels einer Präsentation die Arbeit mit den Kindern dargestellt. Dabei wurden auch die Vorbereitungskurse für Kindertrauerbegleitende erläutert und Hinweise für eine Gesprächsführung mit Kindern gegeben. Hierbei ist Ehrlichkeit und ein direktes Ansprechen auf Trauer und Traurigkeit ein wichtiges Element. Vielen Teilnehmenden war nicht bewusst, dass es so ein Angebot im Landkreis Gifhorn gibt. Das Interesse war groß und es wurden viele Fragen gestellt.
Neben Infomaterial und Buchempfehlungen wurden auch Bastelarbeiten der Kinder gezeigt. Hierbei gefiel besonders ein Trauerbuch, welches von den begleiteten Kindern selbst gestaltet wurde.
Es war ein gelungener Abend und wir haben die Hoffnung, dass dadurch unser Angebot bekannter wird.
Ein gemütliches Beisammensein
In diesem Jahr haben sich die ehrenamtlich Begleitenden bei einem Grillfest in Wilsche auf dem Pahlmann-Hof zu einem gemütlichen Beisammensein getroffen.
Der Partyservice der Diakonie Kästorf sorgte für das leckere Essen und auch das Wetter war dem Organisationsteam wohl gesonnen. Es wurde viel geredet und gelacht und alle waren der Meinung, dass es ein gelungener Nachmittag war.
Vielen Dank an Ingrid Pahlmann, unsere 1. Vorsitzende und an alle, die für dieses gelungene Fest gesorgt haben.
Kindersamstag 2024 in der Fuzo
Am Samstag, den 31. August von 10 bis 16 Uhr stellte die Stadt Gifhorn in Zusammenarbeit mit der City Gemeinschaft Gifhorn wieder den Kindersamstag auf die Beine. Wie immer wurden in der Gifhorner Fußgängerzone vom Schillerplatz bis zum Ceka-Brunnen Stände mit vielen Aktionen für die Kinder aufgebaut.
Auch die AMBULANTE HOSPIZARBEIT GIFHORN e.V. war mit ihrer Kindertrauergruppe "Der kleine Leuchtturm" am Kinderfest dabei und hatten die Gefühlsmonster zum Ausmalen im Gepäck. Damit können Kinder ihre Gefühle malerisch darstellen - Wut, Trauer, Angst, Glück usw. -. Die Kinder waren mit viel Freude dabei. Zum Abschluss konnten sich alle noch ein Mitbringsel - Süßigkeiten oder ein kleines Spielzeug - aussuchen.
Es wurden aber auch Gespräche mit interessierten Eltern geführt, um das Angebot der Kindertrauergruppe bekannter zu machen. Da auch das Wetter mitspielte, war es ein gelungener, schöner Tag.
Firma Egger spendet an die Kinderhospizarbeit
„Bei unserer Spendenübergabe am 14.08.2024 hatten wir die Gelegenheit, die Koordinatoren:innen der AMBULANTEN HOSPIZARBEIT GIFHORN e.V. kennenzulernen. Es erfüllt uns mit Freude zu sehen, wie viele ehrenamtliche Sterbebegleiter:innen es gibt und wir sind dankbar, dass wir durch unsere finanzielle Unterstützung einen wichtigen Beitrag leisten können. Die 1000 € Spende aus der Aktion "EGGER läuft" wurde der Kinderhospizarbeit SONne zur Verfügung gestellt. Diese Summe wird nicht nur für die Kinder verwendet, die auf ihrem letzten Weg ihre Herzenswünsche erfüllt bekommen, sondern auch für die Geschwisterkinder, die leider in dieser schwierigen Lebenssituation oft ungewollt zeitlich benachteiligt werden. Die Geschwisterkinder geraten oft in den Hintergrund, wenn sich die Eltern ausschließlich um das kranke Kind kümmern müssen. Auch in solchen Fällen treten ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der ambulanten Hospizarbeit ein und unterstützen die Familien zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung. Sie organisieren Ausflüge, fahren mit den Kindern ins Kino, in den Freizeitpark oder lesen ihnen abends einfach nur eine Gute Nacht Geschichte vor.“
Auszug Text Frau Baron, Fa. Egger
Wir bedanken uns bei allen Läufer:innen der Fa. Egger, die diese Spendensumme ermöglicht haben und sie unserem Verein zur Verfügung stellen.