Reiter spenden für die Kinderhospizarbeit
Der Reitverein RV Moorhof e.V. in Isenbüttel führt jedes Jahr ein WBO-Turnier für Kinder, Jugendliche und Wiedereinsteiger durch. Der Verein hat sich als Ziel die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit gesetzt. Bei der diesjährigen Veranstaltung wurden 350 € für eine gute Reitleistung der Teilnehmenden gesammelt, von Familie Braunisch auf 500 € aufgestockt und soll nun der Kinderhospizarbeit unseres Vereins zur Verfügung gestellt werden.
Wir möchten uns herzlich bei allen Spender:innen bedanken. www.moorhof-isenbuettel.de
Viel Freude bei der Weihnachtsfeier
Die Kindertrauergruppe "Der kleine Leuchtturm" möchte sich von Herzen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Egger für ihre großzügige Geldspende bedanken.
Dank Ihrer Unterstützung konnten wir unseren Kindern heute eine besondere Freude bereiten: Mit einem Teil des Geldes haben wir für unsere Weihnachtsfeier Pizza für alle Kinder bestellt. In der gemütlichen Runde haben wir gemeinsam gelacht, erzählt und die weihnachtliche Stimmung genossen – ein Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird.
Das Team der Kindertrauergruppe "Der kleine Leuchtturm" - Doris, Karla und Bettina
Text: Karla Peine
Die Summe in Höhe von 900,40 € ist durch private Spenden der Mitarbeiter:innen entstanden. Das Geld wurde im Zuge der Aktion „Christmas Jumper Day“ gesammelt.
IAV Mitarbeitende spenden für die SONne-Kooperation
Foto v. links: Frank Baumbach, Michael Znamiec IAV, Kerstin Hüninghake, Heinrich Heins Amb. Hospizarbeit
Bei einem Besuch in der IAV-Zentral Gifhorn übergaben der Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Frank Baumbach und Standortleiter Michael Znamiec der AMBULANTEN HOSPIZARBEIT 1900 Euro für die Kinderhospizarbeit der SONne Kooperation. Dies ist eine Hälfte einer Spendensumme, die die IAV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kostenlosen Abgabe von überschüssigen Büromöbeln für den guten Zweck gegeben haben. Die Hospizarbeit bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitenden der IAV, denn Spenden finanzieren einen Teil der Kinderhospizarbeit. Die Idee, die SONne Kooperation zu bedenken, kam von Frank Baumbach. Kerstin Hüninghake berichtete aus der Praxis der Kinderhospizarbeit, die immer die gesamte Familie eines betroffenen Kindes mit unterschiedlichen Handreichungen unterstützt.
Text: Heinrich Heins
Eine Spende für die Kinderhospizarbeit
Kurz vor Weihnachten durften wir eine Spende von der Gewerkschaft der Polizei der Bundespolizeifliegerstaffel Gifhorn entgegennehmen. Die Mitglieder haben auf ein kleines Präsent zu Weihnachten verzichtet und haben gerne für unsere Kinderhospizarbeit gespendet. Roland Becker und Karsten Tietge übergaben den symbolischen Scheck in Höhe von 200 € an Christina Misczyk und Georg Julius. Gefreut haben wir uns auch über die mitgebrachten Schokoladennikoläuse - die anschließend großen Anklang bei den Kindern der Trauergruppe fanden. Herzlichen Dank für die Spende!
Text: Georg Julius
Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken verstorbener Kinder
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen rund um die ganze Welt betroffene Mütter und Väter, Großeltern und Geschwister eine brennende Kerze ins Fenster, um an die verstorbenen Töchter und Söhne zu erinnern. An vielen Orten wird diese "Lichterwelle" von Gedenkgottesdiensten begleitet. In Gifhorn wurde dieser Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche gestaltet von Tahnee Winters (Diakonisches Werk Gifhorn), Petra Campe (Ambulante Hospizarbeit Gifhorn), Christine Cordes (kath. Kirche) und Georg Julius (ev. Kirche).
Der Gottesdienst, zu dem jährlich viele Mitfeiernde kommen, ist für viele Eltern zu einem Ritual geworden, um an ihr Kind zu denken. "Noch einmal deinen Namen hören" – durch das Verlesen der Namen der verstorbenen Kinder wie auch durch das Anzünden einer Kerze wird bekräftigt, dass kein Kind vergessen ist. Denn jedes Kind leuchtet nach.
"…nachleuchten…!", so ist dieser Gottesdienst überschrieben. Mit Lesungen aus dem Evangelium, dem Lied "Leuchten" von Adel Tawil, gesungen von Tahnee Winters und begleitet von Herr Nigbur, Klarinettenspiel von Frau Bühren wurde der verstorbenen Kinder gedacht. Es war wie jedes Jahr ein bewegender Gottesdienst. Im Anschluss gab es bei Tee und Keksen die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Beteiligten.
Wir bedanken uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und bei allen Teilnehmenden für die Spende in Höhe von 231,50 €.
Fotos. Sybille Brenner