Hospiztage in Loccum
„Denn Sie wissen, was sie tun“
Vom 28.Februar bis 2. März 2025 fanden die 27. Loccumer Hospiztagung statt. Auf dem diesjährigen Netzwerktreffen ging es um das Thema der Qualifizierung der ehrenamtlich Begleitenden. Hierzu gab es Vorträge und Workshops rund um das Thema Befähigung und Persönlichkeitsbildung, hospizliche Haltung und Wertschätzung von ehrenamtlich Mitarbeitenden. Dazu wurden verschiedene Modelle zur Vorbereitung der ehrenamtlichen Mitarbeit vorgestellt und miteinander intensiv diskutiert.
Des Weiteren gab es Workshops zur Resilienz, Geschlechtervielfalt in der Hospizarbeit, Meditation, Interkulturelle Kompetenz und vieles mehr.
Für alle waren es hilfreiche und interessante, aber auch anstrengende Tage in Loccum.
Vereins-Workshop-Tag in Wittingen
Organisiert von der Kreisvolkshochschule Wittingen fand am 01.03.25 ein Vereins-Workshop-Tag mit interessanten Angeboten statt. Ich habe mir die Workshops „Der Verein geht digital – die Social Media Strategie und dessen Umsetzung“ und „Chat GPT für’s Gemeinwohl“ herausgesucht.
Als Quereinsteigerin hatte ich im Social Media Workshop schon einige Vorkenntnisse. Trotzdem hat mir der Workshop viele neue Erkenntnisse gebracht, da Fragen sehr kompetent beantwortet wurden.
In den Workshop ChatGPT bin ich dann nachmittags mit viel Vorbehalt gegangen, da ich diesem Thema skeptisch gegenüberstehe. Erst als der Dozent Beispiele durchgespielt hat, wurde mir das große Potenzial bewusst. Trotzdem habe ich nach wie vor eine kritische Einstellung zum Thema behalten.
Aber ich war nicht allein in Wittingen. An den anderen Workshops:
- Deeskalation – Konflikt und Gewalt
- Finanzen im Griff
- Die Sorgen der Vorstände – Haftung…
haben Isrit Wegmeyer (Bürokraft) und Christina Misczyk (Beisitzerin Vorstand) teilgenommen. Auch sie haben viele Informationen bekommen, die sie bei ihrer Tätigkeit im Verein verwenden können. Dieser Workshop findet jedes Jahr statt und die Teilnahme ist wirklich empfehlenswert.
Text: Christine Zecchino (ehrenamtliche Mitarbeiterin)
Wie organisiert sich unser Verein?
Thema des letzten Ehrenamtsabend waren die Abläufe, Organisation und Neuigkeiten in unserem Verein. Nach einer Begrüßung durch Ingrid Pahlmann (1. Vorsitzende) wurden anhand einer Präsentation die einzelnen Punkte von Claudia Baderschneider und Petra Campe (Koordinatorinnen) angesprochen und mit den Teilnehmenden diskutiert. Einige Punkte waren: - Wie erfährt der Verein von Begleitungen? - Wie werden die ehrenamtlich Begleitenden informiert? - Wann enden Begleitungen? - Wie werden Begleitungen dokumentiert? etc. Auch Neuigkeiten, dass z.B. zukünftig einmal im Quartal ein Newsletter mit Informationen und Neuigkeiten per E-Mail verschickt werden, wurden bekannt gegeben.
Es war ein interessanter Abend mit vielen Informationen und Diskussionen.
Die Landfrauen Papenteich spenden für die Hospizarbeit
Anlässlich eines Herbstmarktes sammelten die Landfrauen Papenteich für unseren Verein die stolze Summe von 300 €, die jetzt im Rahmen der Mitgliederversammlung durch die 1. Vorsitzende Frau Monique Zysk übergeben wurde.
Anwesend waren rund 100 Frauen aus dem Raum Papenteich. In der freundlichen Atmosphäre im großen Saal des Event-Werkes Meine hatten Manuela Günther (ehrenamtlich Begleitende) und Claudia Baderschneider (Koordinatorin) nach dem Kaffeetrinken die Möglichkeit, unseren Verein vorzustellen. Die Erläuterung der palliativen Versorgung im Landkreis durch unseren Verein, das Palliativnetz Gifhorn und das Hospizhaus Gifhorn fand ein großes Interesse. Eine spontane Spendensammlung nach dem Vortrag ergab dann noch einmal 589,50 €
In Einzelgesprächen im Anschluss an die Veranstaltung konnte Frau Baderschneider dann noch Fragen beantworten.
Wir bedanken uns herzlich für die Spenden
Einfach mal was Gutes tun
Der Artikel zum Welt-Kinderhospiztag brachte Frau Birth auf die Idee, 500 € zur Unterstützung für Kinder bei uns vorbeizubringen. Auch Kinder können schwersterkrankt sein oder trauern um verstorbene Angehörige. Um auch hier Unterstützung leisten zu können, freuen wir uns über jede Spende für die Kinderhospizarbeit.
"Ich finde es toll, auch mal an die Kinder zu denken" so Frau Birth.
Herzlichen Dank für die Spende