Die Tabutanten in Gifhorn

Zur Feier des 27. Jahrestag der Gründung unseres Vereins haben wir das Improvisationstheater “Die Tabutanten“ nach Gifhorn eingeladen.

Viele ehrenamtliche Begleiter*innen, Bekannte und Freunde sind unserer Einladung in den BSK Event Saal in Gifhorn gefolgt. Es wurde das Stück „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ aufgeführt. Dabei handelt es sich um ein kurzweiliges Spontanschauspiel zum Thema Leben, Sterben, Tod, Trauer und Liebe, dargestellt von den Improvisations-Schauspielerinnen Simone Schmitt und Christine Holzer.

Für die Improvisationen wurden zu Beginn die Gäste aufgefordert, verschiedene Begriffe aus den Bereichen Namen, Leben, Tod, Gifhorn, Lieblingsessen etc. in den Raum zu werfen, die dann bei den einzelnen Szenen spontan zum Einsatz kamen.

Es startete mit der Überlegung, ein aktuelles Foto als Sterbebild aufzunehmen, denn „Besser wird’s nicht“. Bei der Terminabsprache mit einer Fotografin kamen dann auch noch Urne oder Sarg zur Sprache und das Ganze endete mit einer Dinner-Planung zum Thema Sterbebild.

Die nächste Szene handelte von einer guten Freundschaft. Nach fünf Jahren Trauer findet Conny es an der Zeit, sich von den Sachen ihres verstorbenen Mannes zu trennen. Dabei stößt sie auf den Sonnenhut, den er immer im Urlaub an der Atlantikküste getragen hat. Im Gespräch darüber mit ihrer Freundin entwickelt sich daraus der Plan, gemeinsam zu verreisen. Dabei geht Conny von einer Reise der Erinnerungen an die Atlantikküste aus, während ihr Freundin eine Kurzreise nach Wien zum Kaffeetrinken plant. Aber wie es so bei guten Freundinnen ist, lässt sie sich auf Connys Planung ein. Auf der Reise schwelgt Conny in Gedanken in der Erinnerung, während ihr Freundin versucht, die Fahrzeit mit Podcast etc. zu überbrücken. Diese Gegensätzlichkeiten waren das Highlight diese Szene.

Im Anschluss berichtete der Coach Hedwig in einem starken Dialekt über Mehrgenerationshäuser in U-Form, Basisdemokratie, Diskussion und wie sie Beauftragte für alles wurde.

Der Auftritt endete mit einer lustigen Darstellung, die den Beginn einer Begleitung zum Thema hatte. Über Eierlikör, Bedenken über Nähe und Rückblicke auf die Ausbildung fanden zwei Frauen zueinander.

Es war eine gelungene Vorstellung. Viele Gäste saßen danach noch bei Getränken und Brezeln zusammen, um den Abend abzuschließen.