Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken verstorbener Kinder
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen rund um die ganze Welt betroffene Mütter und Väter, Großeltern und Geschwister eine brennende Kerze ins Fenster, um an die verstorbenen Töchter und Söhne zu erinnern. An vielen Orten wird diese "Lichterwelle" von Gedenkgottesdiensten begleitet. In Gifhorn wurde dieser Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche gestaltet von Tahnee Winters (Diakonisches Werk Gifhorn), Petra Campe (Ambulante Hospizarbeit Gifhorn), Christine Cordes (kath. Kirche) und Georg Julius (ev. Kirche).
Der Gottesdienst, zu dem jährlich viele Mitfeiernde kommen, ist für viele Eltern zu einem Ritual geworden, um an ihr Kind zu denken. "Noch einmal deinen Namen hören" – durch das Verlesen der Namen der verstorbenen Kinder wie auch durch das Anzünden einer Kerze wird bekräftigt, dass kein Kind vergessen ist. Denn jedes Kind leuchtet nach.
"…nachleuchten…!", so ist dieser Gottesdienst überschrieben. Mit Lesungen aus dem Evangelium, dem Lied "Leuchten" von Adel Tawil, gesungen von Tahnee Winters und begleitet von Herr Nigbur, Klarinettenspiel von Frau Bühren wurde der verstorbenen Kinder gedacht. Es war wie jedes Jahr ein bewegender Gottesdienst. Im Anschluss gab es bei Tee und Keksen die Möglichkeit zu einem Gespräch mit den Beteiligten.
Wir bedanken uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung durch unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und bei allen Teilnehmenden für die Spende in Höhe von 231,50 €.
Fotos. Sybille Brenner